top of page

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Häufig gestellte Fragen und Antworten

In diesem Kapitel beantworten wir gerne Ihre häufig gestellten Fragen.

 

 

 

 

Wie oft darf die Behandlung wiederholt werden

Es gibt keine Einschränkung für den zeitlichen Abstand zwischen den Behandlungen. Sie können kosmetische Zahnaufhellungen zu jedem beliebigen Zeitpunkt machen lassen: zur Hochzeit, zu einem wichtigen Termin, zu einer Verabredung oder einem Interview. Die ästhetische Weiße Ihrer Zähne kann durch weitere Behandlungen erhalten bleiben. Für Menschen, die weder Kaffee konsumieren noch rauchen, reicht dafür eine Behandlung alle 3-4 Monaten. Für Konsumenten von Rotwein, Kaffee, Tee und für Raucher kann die kosmetische Zahnaufhellung öfter durchgeführt werden. Dabei ist sie eine der besten Methoden der Zahnpflege.

 

Gibt es unerwünschte Nebenwirkungen?

Nein, es gibt keine Nebenwirkungen. Das Gel ist toxisch untersucht und nicht giftig. Es ist ein 100 %iges kosmetisches Mittel.

01

02

03

 

 

 

 

Wie hell werden meine Zähne?

Der Grad der Aufhellung ist individuell und hängt von der natürlichen Zahnfarbe jedes Menschen ab. Wir können Ihre Zähne nicht mehr aufhellen, als die Natur es zulässt. Wir können jedoch für Ihre Zähne die ursprüngliche Weiße zurückgewinnen. In der Regel werden die Zähne nach der ersten Behandlung um 2-9 Farbtöne heller, indem die Farbpigmente von Kaffee, Tee, Rotwein, Nikotin etc. entfernt werden.

04

Was muss ich nach der Behandlung beachten?

Das Gel wirkt bis zu einer halben Stunde nach. Daher sollte man auch während dieser Zeit nichts zu sich nehmen und vor allem heiße Getränke vermeiden. Das Rauchen sollte für 24 Stunden eingestellt werden.

 

05

06

07

08

09

10

Wie lange hält die Aufhellung und was kann ich tun um den Erhalt zu verlängern?

Das kommt ganz auf Ihren Konsum und Lebensstil an. In der Regel hält die Aufhellung 3 - 9 Monate. Eine Möglichkeit, den Erhalt der Aufhellung zu halten, ist der Einsatz der richtigen Zahnpasta.

 

Gibt es Zähne, die sich leichter aufhellen lassen, als andere?

In der Regel lassen sich gelbe Zähne leichter bleichen. Je grauer die Zähne sind, um so schwieriger wird es sie zu behandeln.

Wie kommt es zu Verfärbungen an meinen Zähnen?

Hier für gibt es viele Ursachen. Zum einen ist der Konsum von farbintensiven Lebensmitteln wie Cola, Tee, Kaffee, Wein und besonders das Rauchen für die Verfärbung verantwortlich. Aber auch zu häufig in der Kindheit verschriebene Antibiotika können für Gelbfärbungen der Zähne verantwortlich sein. Andere Gründe wie Brüche oder Stöße durch Unfälle führen zu Verdunkelungen. Nicht zu vergessen ist das Alter der Person. Mit zunehmendem Alter nehmen Verfärbungen der Zähne zu.

Wie unterscheidet sich eine kosmetische Behandlung von einer professionellen Zahnreinigung?

Bei einer professionellen Zahnreinigung wird die Oberfläche des Zahnschmelzes gesäubert. Eine kosmetische Aufhellung wirkt auf das durchdringende Pigment und neutralisiert es an der Grenze zwischen dem Zahnschmelz und dem Zahnbein, indem die Zahnfarbe um einige Farbnuancen aufgehellt wird.

Warum kostet eine kosmetische Zahnaufhellung nicht mehr als 149€?

Moderne Technologien ermöglichten es, den Prozess der Zahnaufhellung schmerzlos und kostengünstig zu gestalten. Eine innovative kosmetische Zahnaufhellung, basierend auf Gel, das die Konzentration an Peroxid nicht 0,1% überschreitet und kaltem LED-Licht. Sie kann in einem kosmetischen Salon durchgeführt werden und erfordert kein medizinisches Fachpersonal und keine zahnärztliche Ausstattung. Die Behandlung dauert nur wenige Minuten und ist unschädlich. Deswegen können wir Ihnen einen angemessenen Preis anbieten. Beim Erwerb eines Jahresabonnements wird der Preis einer Behandlung deutlich niedriger.

 

Wann sollte ich keine Aufhellung durchführen?

Das "PearlSmile Gel" hat keine Nebenwirkungen. Jedoch ist eine Behandlung bei Schwangeren (auch während der Stillzeit) und Chemotherapie-Patienten nicht zu empfehlen.

* PearlSmile Gel für kosmetische Zahnaufhellung 15ml Entspricht der Richtlinie 2011/84/EU Hergestellt in Deutschland / Made in Germany

bottom of page